Der Schlachthof Pludis in Bree sieht seine Zukunft in der Vermarktung von Hühnerprodukten

Gerben Soppe

23 Apr. 2025

Der Schlachthof Pludis aus Bree (B), der sich im Besitz der Familie Schildermans befindet, hat seinen Schlachthof in den letzten Jahren vollständig renoviert und seine Kapazität erweitert. Aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach Hühnerfleischprodukten haben sie den Schritt unternommen, stark in ihr Unternehmen zu investieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Lieferung von sicheren, einheitlichen, frischen und 100% belgischen Hähnchenprodukten. Im Schlachthof Pludis werden wöchentlich etwa 300.000 Masthähnchen verarbeitet.

Eloy Schildermans, Inhaber des Schlachthofs Pludis in Bree, zusammen mit Ad Rombouts, Leiter der Kükenplanungsabteilung im neuen Luftkühltunnel.

Die Nachfrage überstieg die Kapazität

Bevor wir mit der Renovierung des Schlachthofs begannen, hatten wir einen Kundenstillstand. Die Nachfrage nach Hühnerprodukten war größer, als wir liefern konnten“, sagt Eloy Schildermans, der seit 2020 Eigentümer des Schlachthofs Pludis ist. „Wir sehen also definitiv eine Zukunft in der Vermarktung von Hühnerfleisch.“ Um qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte liefern zu können und gleichzeitig wirtschaftlich und effizient zu arbeiten, wurden innovative und intelligente technische Lösungen gewählt. Eloy: „Die gesamte Ausrüstung, die Böden und die Elektrik wurden ersetzt. Eigentlich blieb nur der Rumpf übrig.“

 

Der Schwerpunkt liegt auf verpacktem Frischfleisch

Eloy: „Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf den Verkauf an den Einzelhandel. Die entbeinten und verpackten frischen Hähnchenprodukte werden größtenteils unter Eigenmarken geliefert. Wir verkaufen auch viele Halal-Hähnchenprodukte an Einzelhändler und Großhändler in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland. Hier ist die strenge Qualität wichtiger als die Masse. Ein dritter Absatzmarkt ist die verarbeitende Industrie. Diese Absatzmärkte unterscheiden uns von einem Massenschlachthof oder einem Exportschlachthof, aber wir haben deshalb auch besondere Anforderungen an die Lieferung der Küken. Für den Verbraucher im Supermarkt werden zum Beispiel Verpackungen mit kleineren Portionen benötigt. Ein anderer Kunde bestellt hauptsächlich Flügel mit einem bestimmten Gewicht. Es ist also immer ein Anpassen und Messen, um alle mit den gewünschten Gewichten und Teilen zu versorgen.“

Wir konzentrieren uns auf das Entbeinen und Verpacken von Frischfleisch für den Einzelhandel.

Eloy Schildermans

Lebensmittelsicherheit steht an erster Stelle

„Für alle unsere Kunden steht eines an erster Stelle: die Lebensmittelsicherheit. Um das zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Küken nüchtern angeliefert werden. Ein einziges Korn, das in unserem Schlachthof landet, kann das Fleisch nicht mehr als allergenfrei deklarieren. Darüber hinaus ist es entscheidend, dass die Küken salmonellenfrei angeliefert werden“, sagt Eloy. „Andernfalls kann das Frischfleisch nicht mehr sicher an eine große Gruppe von Abnehmern vermarktet werden.

 

Fokus auf gutes und einheitliches Produkt

„Wir sind immer darauf bedacht, unseren Abnehmern ein gutes und einheitliches Produkt zu liefern. Das Gleiche erwarten wir auch von unseren Lieferanten. Mit den innovativen Techniken in unserer neuen Schlachtlinie können wir jetzt viele Anomalien automatisch überwachen.

Denken Sie an blaue Flecken, gebrochene Flügel und fette Fersen. Durch ruhiges Verladen und die Vermeidung von Fußballenverletzungen und Misthacken gibt es viel weniger B-Qualität. Und das ist ein Vorteil für die gesamte Kette.

Schlachthof Pludis ist in erster Linie darauf ausgerichtet, ein sicheres, gutes und einheitliches Produkt zu liefern.

100% belgische Masthähnchen

Eloy: „Wir verarbeiten 100 % belgische Masthähnchen nach den Standardspezifikationen des Einzelhandels. Um das richtige Produkt in der richtigen Menge liefern zu können, ist es wichtig, dass wir von unseren Lieferanten Küken mit dem richtigen Gewicht erhalten. Auch die Weitergabe und Lieferung der richtigen Anzahl von Küken ist in dieser Hinsicht entscheidend.“


Zusammenarbeit in der Kette

„Dies ist auch einer der Gründe, warum wir uns für eine intensivere Zusammenarbeit mit De Heus entschieden haben. Dank der zentralen Kükenplanung gibt es eine bessere Koordination zwischen allen Gliedern der Kette. Dadurch ist die Planung genauer geworden und es gibt weniger Ausfallkosten. Es gibt mehr Interaktion, so dass wir die Wünsche der Masthähnchenhalter und unserer Kunden besser berücksichtigen können“, sagt Eloy.

Erfüllung der Nachhaltigkeitsanforderungen

Der Schlachthof Pludis hat in den letzten Jahren viel in die Nachhaltigkeit investiert, um die europäische Gesetzgebung zu erfüllen. Das neue Gebäude wurde aus isoliertem Beton gebaut, um Kälte und Wärme zu kontrollieren. Und es werden die neuesten Kühltechnologien eingesetzt. Die Wärmerückgewinnung hat den Gasverbrauch reduziert. Außerdem gibt es ein Dach voller Sonnenkollektoren und eine eigene biologische Wasseraufbereitungsanlage, in der das gesamte verbrauchte Wasser bis auf Oberflächenwasser-Niveau gereinigt wird.

 

CO2-Fußabdruck verbessert

„Außerdem haben unsere Kunden Anforderungen an den CO2-Fußabdruck unserer Produkte“, fügt Eloy hinzu. „Das ist ein weiterer Grund, warum wir begonnen haben, enger mit De Heus zusammenzuarbeiten. Durch die vielen CO2-Berechnungen, die durchgeführt wurden, haben sie einen guten Einblick in diese Angelegenheit. Wir haben viele Beziehungen in der Region um unseren Schlachthof. Das zeigt, dass wir uns dafür einsetzen, so viele kurze Wege wie möglich zurückzulegen. Das ist eine der Möglichkeiten, unseren CO2-Fußabdruck zu verbessern.“

Pludis ist bereit für die Zukunft

Nach Abschluss aller Investitionen beabsichtigt die Familie Schildermans, die Kapazität ihres Schlachthofs weiterhin voll auszuschöpfen. „Außerdem werden wir das tun, was wir heute schon tun“, schließt Eloy. „Wir wollen weiterhin das Engagement und die Verantwortung unserer 140 Mitarbeiter fördern. Und natürlich wollen wir wirtschaftlich gesund bleiben.“

Gerben Soppe

Berater für Broiler

Möchten Sie mehr wissen oder sind Sie neugierig, was De Heus für Sie tun kann? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.